Festakt 2005 (02)

(Frankenberger Zeitung)

zurück

Montag, 23. Mai 2005


Foto: Frankenberger Zeitung, mwi
Nicht nur Ehrungen gab es beim Festakt zum75-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Rennertehausen, sondern auch Geselligkeit. Die drei "Jungen Tenöre" aus dem Ort sorgten mit ihrer akrobatischen Gesangseinlage für gute Stimmung.


Foto: Frankenberger Zeitung, mwi
Aus den Händen des Sportkreisvorsitzenden Ewald Wack (links) erhielten die Verdienstnadel des Landessportbundes: Inge Grötecke, Elke Naumann, Karl-Heinz Holzapfel und Gerhard Holzapfel (von links).

Schützenverein feiert 75-jähriges Bestehen - Langjährige Vorsitzende gewürdigt - Reinhard Kahl:

"Ein elementarer Bestandteil des Dorfes"

ALLENDORF-RENNERTEHAUSEN (mwi). Zahlreiche Ehrungen auf Landes-, Verbands-, Kreis- und Vereinsebene erhielten am Freitagabend verdiente Mitglieder des Schützenverein" 1930 Rennertehausen. Knapp 100 Besucher verfolgten das Abendprogramm aus Musik und Unterhaltung, mit dem die Rennertehäuser Schützen das Festjahr zum Vereinsjubiläum einläuteten.

Neben vielen Ehrengästen waren auch Abordnungen der Schützenvereine Allendorf, Ernsthausen, Ittertal, Reddighausen und Willersdorf sowie das Kreiskönigspaar Klaus und Silke Rassbach erschienen. Zur Eröffnung des Abends stimmt der Vorsitzende Gerhard Holzapfel die Besucher auf das Jubiläumsjahr ein. Er las in Auszügen aus der Festchronik vor, die Vorstand und Festausschuss in rühriger Arbeit erstellt haben. Holzapfel ließ die herausragenden Momente der Vereinsgeschichte Revue passieren.

Der Erste Gemeindebeigeordnete Kurt Kramer hob besonders das Ehrenamt hervor, welches im Schützenverein noch gut funktioniere. Der allgemeine Trend laufe gegen das unentgeltliche Engagement. "Ehrenamtliche Arbeit ist jedoch der Grundpfeiler für das gesellschaftliche Leben. Der Festakt soll ein Gegengewicht zu diesem Trend sein", sagte Kramer.

Kreisschützenmeister Wilfried Vogel betonte, dass die gute Arbeit in Rennertehausen auch ein Grund dafür sei, dass das Kreisschützenfest bereits zum dritten Mal dem Allendorfer Ortsteil zugesprochen wurde. Der Schirmherr dieses Festes, Reinhard Kahl, dankte dem Verein für die herausragende Arbeit der vergangenen Jahre. "Ich bin Mitglied im Schützenverein und kann sagen, dass dieser ein elementarer Bestandteil des Dorfes ist", sagte der SPD-Landtagsabgeordnete. Der Erfolg sei insbesondere auch den beiden langjährigen Vorsitzenden Willi Muth und Gerhard Grötecke zu verdanken.


Foto: Frankenberger Zeitung, mwi
Im "verräucherten" Dorfgemeinschaftshaus hatte es der Fotograf schwer: Vorsitzender Gerhard Holzapfel und Kreisschützenmeister Wilfried Vogel ehrten viele verdiente Mitglieder des Schützenvereins Rennertehausen.

Posthume Ehre für Grötecke

Auch Rolf Petter vom VdK-Ortsverband Rennertehausen verdeutlichte die gute Arbeit der beiden ehemaligen Vorsitzenden. "Es ist schade, dass Gerhard Grötecke diesen Abend nicht mehr erleben kann", betonte Petter. Grötecke, der im Dezember vergangenen Jahres plötzlich verstorben war, war neben seiner Arbeit als Vorsitzender des Schützenvereins auch im VdK-Ortsverband aktiv. Petter überreichte Gröteckes Frau Inge als besonderen Ausdruck für die langjährigen Verdienste ihres Mannes die Ehrenurkunde und die Ehrennadel (in memoriam) des Sozialverbandes.

Der Sportkreisvorsitzende Ewald Wack übernahm die Ehrungen des Landessportbundes. Für besondere Verdienste erhielten Inge Grötecke, Elke Naumann, Gerhard Holzapfel und Karl-Heinz Holzapfel die Verdienstnadel des LSB. " Lasst die Älteren stets ein Vorbild sein, dann kann der Verein auch den 100. Geburtstag feiern", sagte Wack nach der Verleihung.

Eine besondere Würde wurde Walter Gass, Otto Inacker, Erwin Jakobi und Erich Siebott zuteil. Sie wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgte der Junge Chor des Männergesangvereins Rennertehausen unter der Leitung von Gerd Werner mit Stücken wie "Audite Selete". Die Jazztanzgruppe "Just us" unterhielt die Zuschauer mit einem Stepptanz. Besonderen Applaus erhielten auch die drei "Jungen Tenöre" des Dorfes für ihre akrobatisch vorgeführten Stücke "Chiantiwein" und "Bolero". Nach dem offiziellen Programm sorgte Alleinunterhalter Michael Clemens für gute Stimmung beim "gemütlichen Miteinander".

Schützenverein Rennertehausen

Viele Mitglieder ausgezeichnet

(mwi). Zahlreiche Ehrungen standen beim Jubiläumsfestakt des Schützenvereins Rennertehausen an. Gerhard Holzapfel zeichnete im Namen des Schützenvereins 15 Mitglieder mit der Vereinsehrennadel aus.

Die Ausführung in Bronze erhielten Manfred Arnold, Fred Balouschek, Sabrina Clemens, Cornelia Hallenberger, Ewald Henkel, Ute Hesse, Christian Kulik, Rainer Naumann und Olaf Richter. Die silberne Nadel wurde verliehen an Svenja Grötecke, Volker Inacker und Edda Schäfer. Die Ehrennadel in Gold erhielten Horst Battenfeld, Reinhard Kahl, Richard Muth und Karl-Heinz Truß.

Die Treuenadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft wurde verliehen an Ernst Battenfeld, Willi Battenfeld, Gerhard Hofmann, Jürgen Hofmann, Erich Krafthöfer, Norbert Schäfer und Frank Schauf. Die Treuenadel in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Jürgen Becker, Walter Briel, Walter Gass, Werner Hesse, Fritz Kraus und Karl-Heinz Monzner. Bereits seit 50 Jahren gehören Heinz Inacker, Erwin Jakobi und Rudolf Tandler dem Verein an. Sie wurden ebenfalls mit der Treuenadel in Gold ausgezeichnet.

Auch Kreisschützenmeister Wilfried Vogel hatte zahlreiche Ehrungen mitgebracht. Er überreichte das hessische Ehrenzeichen in Bronze an Cornelia Hallenberger. Die Auszeichnung in Silber erhielten Karl-Gerhard Grötecke, Christiane Grötecke, Karl Hesse (Mühlenstr.), Karl Hesse (Unterauenstr.), Christian Kulik und Heinz Schäfer. Mit dem Ehrenzeichen in Gold wurden Inge Grötecke, Helmut Krümmelbein, Richard Muth, Karl Schäfer und Rudolf Tandler ausgezeichnet.

Weiterhin wurden verdiente Mitglieder mit der Kreisehrennadel bedacht. Die Ausführung in Bronze bekamen Wenzel Balouschek, Karl-Heinz Briel, Karl-Heinz Holzapfel, Horst Freund, Klaus Inacker, Michael Kopp, Rolf Langenbeck und Andreas Pauly. Die silberne Kreisehrennadel erhielt Gerhard Holzapfel.


Foto: Frankenberger Zeitung, mwi
Otto Inacker wurde zum neuen Ehrenmitglied ernannt.

zurück