ALLENDORF - RENNERTEHAUSEN (tha). Während der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins am Samstag ehrte der Vorstand um den Vorsitzenden Gerhard Holzapfel langjährige Schützen für 50, 25 und 20 Jahre Mitgliedschaft.
Aber es gab nicht nur gute Nachrichten, denn in der neuen Saison fehlen aktive Schützen, um Mannschaften stellen zu können. Zudem mussten die Mitgliedsbeiträge erhöht werden.
Otto Inacker, Richard Hofmann und Heinz Wickenhöfer sind bereits seit 50 Jahren Mitglied im Rennertehäuser Schützenverein, Manuela Günsch seit 25 Jahren. Walter Sellmann bekam für seine 20-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel und eine Urkunde vom Hessischen Schützenverband verliehen.
Er war als Einziger bei der Ehrung anwesend. Holzapfel wünschte dem Geehrten auch weiterhin viel Spaß beim Schießen. Er ernannte die Schützen Richard Muth, Heinz Inacker und Richard Pauli zu neuen Ehrenmitgliedern. �Schütze des Jahres" ist in diesem Jahr durch seinen Trainigsfleiß Sergey Grebeschkov.
In seinem Jahresbericht blickte Holzapfel auf die Ereignisse des vergangenen Jahres zurück. Die Beteiligung der Jugend, etwa beim Vogelschießen oder auch beim Jugendtag, sei sehr schlecht gewesen. �Wir müssen die Entwicklung in der Jugend abwarten und von Fall zu Fall entscheiden, ob sich die Veranstaltungen in Zukunft noch lohnen", erklärte der Vorsitzende.
Das Nachwuchsproblem bestätigte auch Jörg Clemens in seinem Bericht über die Jugend. Mittlerweile seien nur noch drei Nachwuchsschützen im Training und so habe der Verein keine Mannschaft für die Saison gestellt. �Das ist eine traurige Tendenz, denn wir sind auf die Jugend angewiesen", sagte Clemens. Deshalb wollen die Schützen nun auch Flyer im Ort und an den Schulen verteilen, um für den Verein zu werben.
Aber nicht nur beim Nachwuchs, sondern auch bei den Erwachsenen fehlen die aktiven Schützen. Das verdeutlichte Sportleiter Christian Kulik in seinem Bericht. Als Folge hat der Verein nur eine Sportpistolenmannschaft melden können und keine Mannschaft im Wettkampf mit der Luftpistole. Auch beim Gewehr fehlen die Schützen.
Schlechte Nachrichten gab es auch bei den Finanzen. Die aktuellen Beiträge reichen nicht aus, um die Kosten, wie zum Beispiel die Mitgliedsgebühren für den Hessischen Schützenverband, zu decken. Die Schützenmitglieder stimmten deshalb mit klarer Mehrheit dem Antrag des Vorstandes zu, die Mitgliedsbeiträge von 22 Büro auf 32 Euro zu erhöhen.
Da der bisherige zweite Jugendleiter Daniel Naumann zurzeit bei der Bundeswehr ist, wählten die Schützen in der Jahreshauptversammlung Jörg Clemens als seinen Nachfolger.
Mirko Dahmer und Rolf Langenbeck berichteten über die Ergebnisse der vergangenen Rundenwettkämpfe. Die Luftpistolenmannschaft ist Dritter geworden und die Sportpistolenmannschaft erzielte in der vergangenen Runde den zweiten Platz.
Nicht so gute Ergebnisse erreichten die Rennertehäuser Schützen mit dem Gewehr. Hier landete der Verein auf dem vorletzten Platz.
Der Vorstand des Rennertehäuser Schützenvereins ehrte Walter Sellmann für seine 20-jährige Mitgliedschaft.
Im Bild (von links): Mirko Dahmer, Walter Sellmann, Jörg Clemens und Gerhard Holzapfel. (Foto: tha)