Königsschießen 2005

(Frankenberger Zeitung)

zurück

Mittwoch, 10. August 2005


Foto: Frankenberger Zeitung, kia
Rennertehausen hat eine Regentin: Schützenkönigin Svenja Grötecke präsentiert ihre "Trophäe", neben ihr der dritte Ritter Christian Kulik, in der hinteren Reihe stehen der Ehrenkönig Jens Henkel sowie Mirko Dahmer.


Foto: Frankenberger Zeitung, kia
Der neue Rennertehäuser Jugendkönig Jan Hendrik Koch (vorn) mit Gefolge Nils Werner, Aline Holzapfel sowie Fabian Kuhlmann (zweite Reihe). In der hinteren Reihe: die beiden Jugendwarte Mirko Dahmer und Daniel Naumann.

Königsschießen in Rennertehausen - Jan Hendrik Koch Würdenträger der Jugend

Svenja Grötecke ist die neue Regentin

ALLENDORF-RENNERTEHAUSEN (kia). Das Vogelschießen des Schützenvereins verlief in einem Falle kurios: Der Wettkampf um die Ehrenkönigswürde war bereits nach dem ersten Schuss beendet: Der noch amtierende Schützenkönig Jens Henkel schien im Zielwasser gebadet zu haben - mittig platzierte er seinen Eröffnungsschuss, dem die Vereinskameraden nichts entgegenzusetzen hatten.

Svenja Grötecke behielt im Wettschießen um die Monarchenwürde die Oberhand und brachte den hölzernen Adler schließlich zu Fall. Donnernden Beifall sowie zahlreiche Gratulationen erhielt Svenja Grötecke, die beim Königsschießen am Samstag nach 40 Minuten mit dem 78. Schuss den Adler niedergestreckt hatte. Von ursprünglich neun Teilnehmern zogen sich zunehmend die Schützen zurück, bis ein Zweikampf zwischen Grötecke und Andreas Pauli entbrannte. Der ging zugunsten der jungen Frau aus.

Zuvor hatten die Bewerber auf die Insignien geschossen. Mirko Dahmer erkämpfte sich mit dem 52. Schuss die Krone, Christian Kulik, mit dem 42. Schuss das Zepter und Jens Henkel mit dem 90. Schuss den Apfel. Als scheidender Regent und neuer zweiter Ritter nahm Henkel mit neun ehemaligen Schützenkönigen am Ausschießen des Ehrenkönigs teil, bei dem jedem Teilnehmer lediglich eine Patrone für das Kleinkalibergewehr zur Verfügung stand. Als König hatte Henkel den Vortritt. Er bewies eine ruhige Hand: Der erste Schuss schlug fast mittig im Zielkreis ein. Das demoralisierte Henkels Mitstreiter und setzte sie unter Druck, dem keiner wohl gewachsen schien - alle weiteren größeren Projektile schlugen mit größerem Abstand ein.

Bereits am frühen Nachmittag war die Vereinsjugend angetreten, um den Nachfolger von Schützenkönigin Aline Holzapfel zu ermitteln. In dem anderthalbstündigen Wettkampf glänzten zunächst Nils Werner, der sich mit dem 69. Schuss die Krone sicherte. Bei Fabian Kuhlmanns 28. Treffer fiel der Apfel zu Boden. Als zielsicher erwies sich auch die scheidende Jugendkönigin Holzapfel, sie sicherte sich im sechsköpfigen Teilnehmerfeld mit dem 37. Schuss das Zepter.

Der 55. Treffer brachte schließlich auch den hölzernen Adler zu Fall und bescherte Jan Hendrik Koch die Jugendregentschaft der Zwölf- bis Achtzehnjährigen.

zurück