Königsschießen 2006

(Frankenberger Zeitung)

zurück

Dienstag, 08. August 2006

Vogelschießen in Rennertehausen - 191 Schüsse ermitteln die neue Regentenfamilie

Jörg Clemens ist neuer Schützenkönig

ALLENDORF - RENNERTEHAUSEN (kia). Vogelschießen beim Rennertehäuser Schützenverein: Ingesamt gaben die Teilnehmer 191 Schüsse ab, bis die Namen der neuen Regentenfamilie feststanden. Jörg Clemens tritt die Nachfolge der amtierenden Königin Svenja Grötecke an und �regiert" nun den Verein.

Wahrscheinlich trennten Andreas Pauli nur millimeterdicke Holzfasern vom Titel des neuen Schützenkönigs, denn beim 59. Schuss des Rennertehäusers wackelte der Vogel schon auf seiner Verankerung. Jörg Clemens konnte aber die �zielsichere" Vorarbeit Paulis sowie der anderen Schützen für sich gewinnbringend nutzen und schickte den Adler mit dem insgesamt 60. Treffer zu Boden. Clemens triumphierte dadurch vor vier weiteren Mitstreitern, die um die Regentschaft im Traditionsverein und um die Nachfolge der amtierenden Schützenkönigin Svenja Grötecke wetteiferten.

Im Laufe des Nachmittags waren bereits die übrigen Würdenträger ermittelt worden: Von acht Anwärtern sicherte sich Mirko Dahmer die Krone {16. Schuss), das Zepter erschoss sich Fred Balouschek (27. Treffer). Im zehnköpfigen und damit größten Teilnehmerfeld um den Apfel war die �Glücksgöttin" dem �Vize-König" aber wohlgesonnener - in diesem Schießgang schnappte sich Andreas Pauli mit dem 31. Schuss das verbleibende Amt der Ritterschaft.

Würdenträger
Ehrenkönig Karl-Gerhard Grötecke, Fred Balouschek, der neue Schützenkönig Jörg Clemens, Andreas Pauli, die amtierende Königin Svenja Grötecke und Mirko Dahmer (stehend von links). Vordere Reihe von links: der amtierende Jugendkönig) Jan-Hendrik Koch sowie sein Nachfolger, Jugendkönig Fabian Kuhlmann. (Foto: kia)

Krönender Abschluss des Vogelschießens war der Wettkampf um den Ehrenkönig: Mit dem Kleinkalibergewehr stellten neun Anwärter ihre Treffsicherheit unter Beweis - doch nur Karl-Gerhard Grötecke zog das große Los. Auf 50 Meter Entfernung setzte er in dem 15-minütigen Konkurrenzkampf seine Schussversuche am besten.

Nur zwei Jugendliche

Die Ferien machten sich vor allem in der Jugendabteilung des Traditionsvereins bemerkbar: Nur zwei Mitglieder waren zum Wettkampf angetreten, wodurch die Rittertitel in diesem Jahr unbesetzt bleiben. Der amtierende Jugendkönig Jan-Hendrik Koch lieferte sich mit seinem einzigen Konkurrenten Fabian Kuhlmann aber trotzdem einen ansehnlichen Wettkampf, der nach dem 48. Treffer zugunsten Kuhlmanns ausging.

zurück