Kreisschützenball 2006

(Frankenberger Zeitung)

zurück

Montag, 30. Oktober 2006

neue Königsfamilie
Nach der Übergabe der Insignien präsentierte sich die Kreiskönigsfamilie den Ballbesuchern: die Kreiskönigin Jutta Tripp mit Begleiter Jürgen Binzer, Kreisschützenmeister Wilfried Vogel, die Vorgänger Anita und Gerhard Zahn, Jugendritter Nils Dippel sowie Kreisjugendkönigin Christin Meiser mit Begleiter Michael Hahn (von links). (Fotos: schä)

Prächtiger Kreisschützenball mit bester Stimmung in herbstlich dekorierter Bromskirchener Festhalle

700 Gäste bejubeln Kreiskönigin Jutta Tripp

BROMSKIRCHEN (schä). Eine rauschende Ballnacht feierte der Schützenkreis Frankenberg zum Abschluss des geselligen Jahres. 700 Gäste aus allen 29 Vereinen des Kreises waren zum Kreisschützenball nach Bromskirchen gekommen. Sie erlebten einen bestens organisierten Abend mit hervorragender Unterhaltungsmusik und dem Höhepunkt, der Inthronisierung der neuen Kreiskönigsfamilie.

Nicht nur die Geselligkeit stand im Mittelpunkt des bunten Abends, auch die Tradition. So stellt der Kreisschützenball stets vor allem für die neuen Regenten des Kreises einen Höhepunkt dar. Abschied nehmen nach einem ereignisreichen Jahr hieß es für das Kreiskönigspaar Gerhard und Anita Zahn. Die Battenberger �in Diensten" des SV Allendorf waren wie alle Vorgänger ein wenig traurig, dass das ereignisreiche Jahr bereits vorüber ist.

Tanzen auf der Tanzfläche
Gekrönte Tänzer: Auf der Tanzfläche in der Bromskirchener Schützenhalle war meist wenig Platz. Der Eröffnungstanz der König: Paare aus den heimischen Schützenvereinen gab freilich das schmückendste Bild ab.

Punkt 21 Uhr erhoben sich dann die Schützen in der voll besetzten Halle zur Nationalhymne. Nach dem feierlichen Einmarsch im Fackelschein gaben Gerhard und Anita Zahn ihre Insignien weiter an das neue Regentenpaar. Das wird erstmals von einer Dame anqeführt: Jutta Tripp vom Schützenverein Reddighausen. Ihr war im September im Allendorfer Haftal der goldene Treffer auf den Königsadler gelungen.

Blitzlichtgewitter und Applaus

Am Samstag begann für die neue Königin die Regentschaft im Schützenkreis, zusammen mit ihrem Begleiter und Lebensgefährten Jürgen Binzer. Im Blitzlichtgewitter und unter großem Applaus der Ballbesucher starteten die Majestäten in ihre �Amtszeit". Der Applaus galt freilich auch den drei Kreisrittern: Karl-Heinz Cramer und Herbert Ochse (beide Geismar) sowie Walter Batteux (Bottendorf), die ihre Orden erhielten.

Auch die jugendlichen Majestäten, die die große Königsfamilie komplettieren, stellten sich noch einmal vor: Kreisjugendkönigin Christin Meiser (Rengershausen) mit Begleiter Michael Hahn und ihren Rittern Tanja Eisenkramer (Bromskirchen) und Nils Dippel (Bottendorf) sowie Kreisschülerkönig Sebastian Armand. Sie waren bereits während des Jugendzeltlagers im August in Bottendorf gekrönt worden.

Tanz aller Königspaare

Nach dem Königswalzer stand einem geselligen Abend nichts mehr im Wege. Der begann fast schon traditionell mit einem farbenfrohen Reigen - dem Tanz aller Königspaare, die ein prächtiges Bild abgaben. �Sie alle verleihen dem heutigen Abend seinen würdigen Rahmen", komplimentierte Schützenbruder und Bürgermeister Karl-Friedrich Frese, nebst Gattin Regine einer der trotz reichlicher Absagen vielen Ehrengäste; darunter die heimischen Abgeordneten Claudia Ravensburg und Reinhard Kahl, Christel Schilke vom Sportkreis Frankenberg, Pfarrer Uwe Buss und der Ehrengauschützenmeister Fritz Lock. Allesamt lobten sie das heimische Schützenwesen als �Aktivposten" im Kreis.

Selten da gewesene Stimmung

Einen ebenso formidablen Eindruck wie die Majestäten hinterließen die, die für den �Rest" des Abends zuständig waren. Die Big Band des Musikzuges Battenberg unter Leitung von Timo Birkenbusch zeigte mit ihrer jungen Besetzung ihr ganzes Können. Die Battenberger sorgten nicht nur für eine stets volle Tanzfläche, sondern dank einiger �Auf-die-Bänke-gehen-Runden" für eine selten da gewesene Stimmung in der Bromskirchener Schützenhalle.

Dank an die vielen Helfer

Die strahlte zum großen Schützenball in herbstlichem Glanz. Die Hubertusschützen, zum dritten Mal Ausrichter des Kreisschützenballes, bekamen nach tagelanger Vorbereitung viel Lob für ihre Mühen. �Danke an alle Helfer. Alleine geht nix", sagte Dietmar Graßhoff. Das Team um den Vorsitzenden hatte sogar dank Unterstützung von Ante-Holz für die Big Band eine eigene Bühne gebaut, damit die eigentliche Hallenbühne Platz genug zum Tanzen bot. Schneller Service und die gemütliche Karibik-Bar trugen ebenso zu einer langen Ballnacht bei.

Ritter
Ritterorden: Großen Applaus gab es auch für die Ritter der Kreiskönigin, Walter Batteux, Herbert Ochse und Karl-Heinz Cramer (von links).

Band
Ebenfalls alles gegeben: Die jungen Musiker der Big Band des Musikzuges Battenberg zeigten die ganze Bandbreite ihres Könnens und animierten die 700 Ballbesucher nicht nur zum Tanzen, sondern auch zum Mitsingen und Stimmung machen.

zurück