Kreisschützenfest 2007

(Frankenberger Zeitung)

zurück

Montag, 11. Juni 2007

Königspaar Roda
Auch das Königspaar aus Roda war wie viele Schützenvereine des Schützenkreises 24 vertreten.

Schützenverein Rennertehausen
Mit 34 Gruppen gab der Festzug, der sich wie hier auf der Poststraße rund drei Kilometer lang durch Birkenbringhausen schlängelte, ein eindrucksvolles Bild ab (Fotos: mwi)

Kreisschützenmeister Wilfried Vogel eröffnet das letzte Kreisschützenfest unter seiner Regie

34 Gruppen marschieren beim Festumzug mit

BURGWALD-BIRKENBRINGHAUSEN (mwi). Am Höhepunkt des Kreisschützenfestes, dem Zug zum Festplatz, haben gestern 34 Vereins- und Musikgruppen sowie zahlreiche Ehrengäste teilgenommen. Im Festzelt eröffnete Kreisschützenmeister Wilfried Vogel anschließend das letzte Kreisschützenfest unter seiner Regie.

Das Festzelt am Birkenbringhäuser Sportplatz war gestern Nachmittag voll besetzt. Nach einem knapp drei Kilometer langen Festzug, den viele Bewohner des Burgwalddorfes von den Straßenrändern aus beobachteten, erreichten die 34 Vereins- und Musikgruppen das Zelt.

Mit der Nationalhymne, die auch ein Zeichen der Verbundenheit der Vereine untereinander darstellt, eröffnete Kreisschützenmeister Wilfried Vogel das 39. Kreisschützenfest des Schützenkreises 24. �Es ist toll, wie viele Schützen jedes Jahr zum Kreisschützenfest kommen. Ich danke euch für eure Verbundenheit zum Schützenkreis", sagte Vogel.

Das Kreisschützenfest sei gerade für die amtierenden Könige und Kaiser im gesamten Kreis der Höhepunkt ihrer Regentschaft. Schirmherr und Bürgermeister Adam Daume freute sich, dass der Birkenbringhäuser Schützenverein, der in Verbindung mit dem Kreisschützenfest auch seinen 20. Geburtstag feiert, ein fester Bestandteil des dörflichen Lebens ist.

�Schützenvereine stehen überall, besonders aber auch in Birkenbringhausen, für Geselligkeit sowie sportliche Höchstleistungen und prägen maßgeblich das Leben eines Dorfes. Das alles erhöht unsere Lebensqualität", sagte Daume. Landtagsabgeordneter Reinhard Kahl betonte: �Ich finde es beeindruckend, wie toll ein solches Kreisschützenfest immer ist. Wer hier nicht hinkommt, der hat was verpasst."

Auch Sportkreisvorsitzender Bernhard Seitz und Frankenbergs Bürgermeister Christian Engelhardt überbrachten Glückwünsche an den noch recht jungen ausrichtenden Schützenverein. Ortsvorsteher Horst Scheuermann dankte dem Festausschuss für das Engagement. �Ohne solche Aktivitäten wäre unser Dorf nicht so, wie es heute ist", sagte er. Vereinsvorsitzender Norbert Seibel dankte Wilfried Vogel für die Unterstützung der Birkenbringhäuser Schützen. �Gerade in den schweren Abschnitten, die unser Verein nach dem Brand des Schützenhauses auch erlebt hat, warst du für uns da. Es freut uns daher besonders, dass dein letztes Kreisschützenfest als Vorsitzender des Schützenkreises bei uns stattfindet", betonte Seibel.

Nach dem Eröffnungstanz von Kreiskönigin Jutta Tripp mit ihrem Prinzen Jürgen Binzer sowie der anderen teilnehmenden Königspaare begann der fröhliche Nachmittag, den die Dodenauer Feuerwehrkapelle und die Festkapelle Ederrebellen musikalisch gestalteten.

Königspaar Röddenau
Der König und die Königin aus Röddenau waren ebenso beim großen Festumzug vertreten.

Ratz
Das Birkenbringhäuser Maskottchen, der Ratz, sorgte für Stimmung.

zurück